• Das Konzept der Wittekindschule ermöglicht es den Kindern, in unterschiedlichen Situationen des Schulalltags körperlich aktiv zu sein und vielfältige Bewegungserfahrungen zu machen.               

    Sport- und Schwimmunterricht
    Jede Klasse erhält 3 Stunden Sportunterricht. Während dies im 1. und 4. Schuljahr reiner Sportunterricht in der Sporthalle oder auf dem Sportplatz ist, erhalten die Kinder in der 2. und 3. Klasse eine Stunde Sportunterricht und zwei Stunden Schwimmunterricht.

    Sportförderunterricht
    Für Kinder mit entsprechendem Bedarf wird Sportförderunterricht angeboten.

    Bewegen im Bewegungsraum
    Ein speziell eingerichteter Bewegungsraum wird insbesondere zur Förderung der vestibulären, kinästhetischen und taktilen Wahrnehmung genutzt. Dieser Raum ist mit einem Bällchenbad, Teppichboden (teilweise) und Kletterhaus samt Rutsche ausgestattet. Außerdem gibt es vielfältige Materialien zur Bewegungsförderung (z.B. Rollbretter, große Schaumstoffelemente, Seilchen, Bälle, Pedalos, Kreisel usw.)

    Bewegen im Unterricht
    Immer wenn die Konzentration in der Klasse nachlässt, werden Bewegungspausen eingebaut. Jede Klasse besitzt eine Kartei mit vielfältigen Bewegungsspielen und -liedern. Außerdem werden die Inhalte der verschiedenen Fächer möglichst handlungsorientiert und aktiv-entdeckend von den Kindern erschlossen.

    Spielzeugausleihe in den Pausen
    Für die Jahrgänge 1 und 2 sowie 3 und 4 gibt es jeweils eine Spielekiste mit altersentsprechendem Pausenspielzeug. Die Kinder des vierten Jahrgangs übernehmen die Patenschaft für diese Kisten und stehen in den Pausen als Ausleihhelfer zur Verfügung.

    Spielen und Bewegen auf dem Schulhof und im Bewegungsgarten
    Auf dem Schulhof steht den Kindern ein Niedrigseilklettergarten, ein Klettergerüst mit Rutsche und großem Sandkasten, eine Seilbahn, ein Kletterberg, ein Drehkarussell, eine Kletter-Hangel-Brücke, eine Fußballecke mit zwei großen Toren und eine Basketballecke zur Verfügung.
    Im Bewegungsgarten gibt es eine große Affenschaukel und eine Bewegungsbaustelle.

    Zusammenarbeit mit Sportvereinen
    Immer wieder bieten Vereine AGs oder einzelne Trainingsstunden für die Wittekinder an. In einem Flyer haben wir die Sportvereine vor Ort mit Trainingszeiten und Ansprechpartner zusammengefasst. Unsere Sekretärin händigt Ihnen gern diesen Flyer aus.

    Sportfest
    Einmal im Schuljahr findet unser Sportfest statt. Die Kinder sammeln hierbei an Bewegungsstationen zum Laufen, Springen, Schwingen und Werfen möglichst viele Punkte innerhalb ihrer Klasse. Der Spaß an der Bewegung und der Teamgeist stehen dabei an erster Stelle.